Logopädische Therapie
Logopädie bezeichnet eine noch junge medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die sich mit Menschen beschäftigt, die in ihrer zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Einschränkung wird hervorgerufen durch Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen. Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Je nach Alter, Entwicklungsstand und Grad der Störung richtet sich die Auswahl der Therapieinhalte individuell an jeden Patienten.
Wichtig ist uns außerdem die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Kindergärten oder auch Therapeuten anderer Fachrichtungen sowie eine Transparenz für den Patienten im Hinblick auf den Therapieverlauf.
In der ersten Therapiesitzung findet ein so genanntes Anamnesegespräch statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen zu schildern. Anschließend werden Untersuchungen zur Erstellung der logopädischen Diagnose durchgeführt.